- blind
- blịnd Adj; ohne Steigerung; 1 ohne die Fähigkeit, zu sehen, ohne Sehvermögen <blind sein, werden; auf einem Auge blind sein>: blind geboren werden2 nur attr od adv; völlig unkritisch ≈ bedingungslos <Gehorsam, Glaube, Vertrauen>: Er ist so ehrlich und zuverlässig, dass du ihm blind vertrauen kannst3 blind vor <Wut, Hass, Liebe, Eifersucht o.Ä.> sein so starke Gefühle haben, dass man nicht mehr klar denken kann4 blind für etwas sein etwas nicht bemerken (wollen): Er ist blind für das Elend rings um ihn5 meist attr; (von meist negativen Gefühlen) so stark, dass der Betroffene nicht mehr vernünftig handelt ≈ maßlos, ungezügelt <Angst, Hass, Wut>: In blindem Zorn schlug er auf seinen Hund ein6 nicht adv; nicht (mehr) durchsichtig oder glänzend ≈ matt, trübe ↔ blank <eine Fensterscheibe, ein Spiegel>7 <ein Fenster, ein Knopfloch, Munition, eine Tür> so, dass sie nicht ihre eigentliche Funktion erfüllen (sondern nur Attrappen sind)8 nur adv; ohne etwas zu sehen (z.B. weil es dunkel ist): Er stapfte blind durch das Zimmer und stieß sich dabei den Kopf am Schrank an9 nur adv; ohne hinzusehen <blind Schreibmaschine schreiben; blind Klavier spielen; blind Schach spielen (= ohne das Brett vor sich zu haben)>|| ID meist Bist du (denn) blind? gespr; verwendet, um Ärger darüber auszudrücken, dass jemand etwas offensichtlich nicht gesehen oder bemerkt hat
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.